Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

8. Klassen der Weinberger Schule halfen beim Mittagstisch mit Herz

26 Schülerinnen und Schüler der Klassen M8c und M8d der Weinberger Schule halfen in diesem Jahr tatkräftig beim Mittagstisch mit Herz mit. „Ihr hattet an dem Tag eigentlich Nachmittagsunterricht und habt eure Mittagspause für euer ehrenamtliches Engagement ‚geopfert‘,“ lobten Rektorin Heike Brüderlein und Lehrerin Silvia Reilly die Jugendlichen. Sonja Schambeck, die pädagogische Leitung des Leb-mit-Ladens – Tafel der Diakonie NAH e.V. schloss sich dem Dank an: „Ehrenamtliches Engagement ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Aber ihr wart immer zuverlässig dabei und habt gespült, abgetrocknet und uns überall unterstützt, wo wir helfende Hände gebraucht haben. Daher ein ganz großes Dankeschön im Namen der Diakonie, des Dekanats, der Kirchengemeinde und natürlich von allen Menschen, die am Mittagstisch gemeinsam gegessen haben.“ Sie wies auf die neue „Junge Tafel Neumarkt“ hin, bei der junge Menschen auch weiterhin ehrenamtlich tätig sein können. Bernhard Hammerbacher, Präsident des Lions Club, dessen Hilfswerk den Mittagstisch mit großzügigen Spenden unterstützte, freute sich über den Einsatz der Jugendlichen: „Was ihr gemacht habt, ist richtig Klasse! Auch bei Bewerbungen ist soziales Engagement heute ein großer Pluspunkt.“ Er überbrachte neben dem Lob auch Kinogutscheine für alle Schülerinnen und Schüler, die dabei waren, worüber diese sich sehr freuten. Auch wenn es noch keine konkreten Planungen gibt, so sehen alle Beteiligten sehen schon jetzt einer Wiederholung des Projekts im Herbst positiv entgegen.

Zurück
Foto (Martina Schmid-Fürsich) Die Schülerinnen und Schüler der M8c und M8d Weinbergerschule mit ihren Kinogutscheinen. In der ersten Reihe v.l.: S. Reilly (Lehrerin), S. Schambeck (Diakonie), B. Hammerbacher (Lions Club), H. Brüderlein (Rektorin)