Auch in diesem Jahr ruft der Leb-mit-Laden – Tafel Neumarkt der Diakonie NAH e.V. zur bewährten „Aktion Schultüte“ auf. In Kooperation mit dem Landratsamt und der Bürgerstiftung Region Neumarkt will das Projekt Familien mit geringem Einkommen zu Beginn des neuen Schuljahres gezielt entlasten. Besonders die Einschulung bringt für viele Eltern hohe Kosten mit sich – Ausgaben, die für manche kaum zu stemmen sind. Damit alle Kinder mit vergleichbaren Voraussetzungen ins neue Schuljahr starten können, stellt der Leb-mit-Laden – Tafel Neumarkt kostenlos benötigtes Schulmaterial zur Verfügung.
Im Jahr 2025 werden rund 60 Kinder neu eingeschult, zusätzlich versorgt die Aktion derzeit 239 weitere Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Schulartikeln. Von Heften über Füller bis zu Malkästen – die Kinder erhalten, was auf der schulischen Bedarfsliste steht.
„Die Kinder brauchen unsere Unterstützung“, sagt Sonja Scharmbeck, pädagogische Leitung des Leb-mit-Ladens - Tafel. „Wir tun unser Bestes, alle Kinder unterjährig gut zu versorgen. Jeder gekaufte Kleber, jedes Lineal und jeder Stift helfen. Danke an alle, die mitmachen.“
In der Zeit vom 26. Juli bis 8. August 2025 stehen in Neumarkt wieder gut sichtbare Spendenwägen bereit, in die Bürgerinnen und Bürger Schulmaterialien einlegen können. Besonders gefragt sind klassische Schulartikel wie Hefte, Malkästen, Kleber, Scheren, Radiergummis, Schnellhefter, Umschläge im DIN-A4-Format in verschiedenen Farben, Malblöcke, Füller und Zirkel. Die Spendenwägen sind während der regulären Öffnungszeiten in folgenden Geschäften und Einrichtungen zu finden: Drogerie Müller (Obere Marktstraße 51), Landratsamt Neumarkt (Nürnberger Straße 1), Leb-mit-Laden – Tafel Neumarkt (Weinberger Straße 5/7), Marien-Apotheke (Obere Marktstraße 38), Neuer Markt (Dammstraße 1) und VEDES Kinderwelt (Freystädter Straße 11).
Das Landratsamt Neumarkt beteiligt sich nicht nur mit einem Spendenwagen, sondern unterstützt die Aktion auch organisatorisch, etwa durch interne Kommunikation im Mitarbeitenden-Newsletter – ein Engagement, das inzwischen Tradition hat.
2025 ist ein besonderes Jahr: Landrat Willibald Gailler und 2. Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger begleiten die Aktion zum letzten Mal in offizieller Funktion. Beide haben das Projekt über viele Jahre hinweg nachhaltig geprägt. Landrat Gailler, der das Projekt seit 2014 unterstützt, blickt mit Dankbarkeit zurück: „Ich bin zum letzten Mal bei der Aktion Schultüte dabei. Meine Enkeltochter Carolin kommt jetzt selbst in die Schule. Die Vorfreude auf den ersten Schultag ist riesig – und wir fiebern alle mit. Das zeigt mir noch mehr, wie wichtig die Aktion ist. Wir wollen keinen im Regen stehen lassen – das ist echte Solidarität im Landkreis.“ Gertrud Heßlinger war seit 16 Jahren ein fester Bestandteil des Projekts und setzte sich stets mit großem Einsatz für Chancengleichheit ein. „Die Aktion Schultüte ist eine Institution für Neumarkt geworden. Kinder sind unser wertvollstes Gut. Es ist mir wichtig, dass alle die gleichen Voraussetzungen haben – dafür ist diese Aktion entscheidend.“, betont sie.
Die Bürgerstiftung Region Neumarkt und das Landratsamt Neumarkt leisten darüber hinaus auch finanzielle Unterstützung, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. „Die Bürgerstiftung Neumarkt unterstützt die Bildung im Landkreis gerne“, erklären Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer und Violetta Paprotta. „Alle Kinder sollen mit ähnlich guten Chancen in die Schule starten.“
Die geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., Frau Dr. Elke Kaufmann, bedankte sich bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, den teilnehmenden Geschäften und Sammelstellen sowie dem Landratsamt und der Bürgerstiftung Region Neumarkt: „Ich bin jedes Mal beeindruckt vom Zusammenhalt im Landkreis Neumarkt. Bildung ist der Grundstein für das zukünftige Leben der Kinder. Darum herzlichen Dank an alle, die seit 16 Jahren dafür sorgen, dass alle Kinder einen guten und freudigen Start in ihre Schulzeit haben.