Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Besuch aus Ungarn

Der Präsident der Ungarischen Foodbank zu Besuch in der Tafel Neumarkt

Heute besuchte uns der Präsident der Ungarischen Foodbank Balasz Cseh und seiner Frau Veronika Cseh. 

Balasz Cseh ist seit vielen Jahren ganz vorne mit dabei, wenn es um Lebensmittelrettung geht und unter anderem auch Senior Advisor bei der FEBA – der Europäischen Foodbank Federation.

Da der Aufbau eines nationalen Foodbank Netzwerks in Ungarn noch in den Kinderschuhen steckt,  interessiert sich Balasz Cseh sehr für die Abläufe in unserer Tafel sowie für die Zusammenarbeit der Diakonie NAH und dem Tafelverband. Mit zu Gast waren Peter Zilles, Vorstand der Tafel Bayern, sowie Ryan Harty, Auslandsreferent der Tafel Deutschland.

Er war beeindruckt von der Vielfältigkeit und der Professionalität unserer Tafel. Gleichzeitig berichtet er, dass die Methoden zur Lebensmittelrettung in Ungarn bereits weiter ist als Deutschland. In Ungarn dürfen Tafeln auch bereits zubereitetet Lebensmittel sammeln und wieder ausgeben.

Es war ein spannender Austausch mit vielen interessanten Einblicken, Impulsen und viel Potential zu einer gemeinsamen internationalen Zusammenarbeit.

 

 

Zurück
Foto: v.l.n.r. Hanna Schröter, Ryan Harty, Thomas Torres Caraballo, Balasz Cseh, Veronika Cseh, Peter Zilles Gemacht: Claus Rossmann
Foto: v.l.n.r. Hanna Schröter, Ryan Harty, Thomas Torres Caraballo, Balasz Cseh, Veronika Cseh, Peter Zilles Gemacht: Claus Rossmann