Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

"Die Einrichtung Pröbster“ spendet nach Umbau und Neueröffnung für Leb-mit-Laden – Tafel

Nach einem umfassenden Umbau feierte „Die Einrichtung Pröbster" die Neueröffnung seines Einrichtungshauses gemeinsam mit Geschäftspartnern in der Hans-Dehn-Straße 25. Künftig sind dort alle Ausstellungsräume auf drei Etagen gebündelt. Statt traditioneller Gastgeschenke wie Blumen baten Michael Pröbster und Kristina Ehrnsberger, die Geschäftsleitung von „Die Einrichtung Pröbster“, ihre Gäste um eine Spende für den Leb-mit-Laden – Tafel der Diakonie NAH e.V.

Frau Dr. Elke Kaufmann, geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V. bedankte sich im Namen derer, die die Spende bekommen: „Ganz herzlichen Dank für diese Spendenaktion. Damit können wir für unsere Kundinnen und Kunden im Leb-mit-Laden – Tafel vieles ermöglichen!“ Wie wichtig diese finanzielle Hilfe ist, erläuterten Thomas Torres Caraballo (Projektkoordinator) und Sonja Schambeck (Pädagogische Leitung): „Neben Fixkosten wie Strom, Benzin, Heizung möchten wir beispielsweise eine Ostertombola für Kinder organisieren, ein Ernähungsbildungsseminar anbieten, ein Nachmittagscafé zum sozialen Austausch starten, mit dem Kulturbeutel weiterhin kulturelle Aktivitäten ermöglichen.“ Sie betonten zudem die große logistische Herausforderung, die hinter dem Leb-mit-Laden – Tafel steht, die vielen Ehrenamtlichen, die dort teils seit Jahren mitmachen und informierten über Arbeitsangebote für zahlreiche Menschen, die Struktur, Wertschätzung und Perspektive geben. Mit großer Freude erfuhren E. Kaufmann und ihr Team daraufhin von M.Pröbster und K.Ehrnsberger: „Wir können Ihnen durch diese Spendenaktion bei der Wiedereröffnung unseres Einrichtungshauses 3500 Euro überweisen!“ 

Zurück