Aktuelles

Workshop
Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus
Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?
In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.
Datum: 18.11.25 um 17:00 Uhr
Ort: Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt
Anmeldungen über: kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)
Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen
News
Fachtag diakonisches Lernen
Am Fachtag des diakonischen Lernens in Nürnberg mit dem Thema IN CONTACT haben sich Schüler*innen, Vertreter*innen von Diakonischen Lernorten, Schulvertreter*innen und weiter wichtige Akteure besprochen.
Bei Fachvorträgen, Workshops, Gesprächen und Podiumsdiskussionen wurde sich ausgetauscht und Ideen entwickelt, wie Diakonisches Lernen weiter umgesetzt werden kann und neue Partner*innen gewonnen werden können.
Auch wir waren dabei - Sonja Schambeck (Dipl. Pädagogin; Teamleitung KASA, pädagogische Leitung Tafel Neumarkt) hielt gemeinsam mit Frau Heike Schütz (Sozialfachwirtin; Akademie für Ganztagsschulpädagogik) einen Vortrag über das Thema "Brückenschlag" am Beispiel des Leb-mit-Ladens - Tafel Neumarkt und der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg.

