Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Fahrsicherheitstraining für Ehrenamtliche des Leb-mit-Ladens – Tafel

Auf dem Neumarkter Volksfestplatz fand ein umfassendes Fahrsicherheitstraining für die 10 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Leb-mit-Ladens – Tafel statt. Von 8:00 bis 12:30 Uhr erhielten die Teilnehmenden eine Kombination aus Theorie und praktischen Fahrübungen – inklusive Verpflegung.

Im Praxisteil konnte sich das Team auf einem Slalom- und Kurvenparcours bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten sowie bei Gefahrenbremsungen auf trockener und nasser Fahrbahn erproben – sowohl vorwärts als auch rückwärts. Weitere Inhalte waren Wendemanöver und ein Geschicklichkeitsparcours, durchgeführt mit den Tafel-Fahrzeugen sowie mit privaten Pkw.

Das Training wurde von allen Teilnehmenden mit großer Begeisterung aufgenommen. Neben dem Spaßfaktor stand besonders der hohe Lerneffekt im Vordergrund. Die Ehrenamtlichen zeigten sich dankbar über das Angebot, das von der Diakonie NAH e.V., die großen Wert auf die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden legt, ermöglicht wurde.

Zurück