Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Gemeinsam international gekocht im Leb-mit-Laden - Tafel Neumarkt

Im Leb-mit-Laden – Tafel Neumarkt der Diakonie NAH e.V. wurde in den vergangenen Wochen erfolgreich ein mehrteiliges Ernährungsbildungsseminar durchgeführt. Unter der Leitung von Projektkoordinator Thomas Torres Caraballo und seiner Kollegin Christa Feierler-Schmalzl erhielten die Teilnehmenden fundiertes Wissen rund um gesunde und kostengünstige Ernährung. Unterstützt wurde das Team von Selda Koca, Gianni Biancospino und Mila Stojnic. Insgesamt zehn Teilnehmende kochten an vier Nachmittagen gemeinsam Gerichte aus verschiedenen Ländern – darunter Italien, Serbien, die Türkei und Rumänien. Zum Abschluss wagten sich alle gemeinsam an die Zubereitung von Sushi – für die meisten ein ganz neues Erlebnis und das unbestrittene Highlight des Kurses. „Niemand hatte zuvor Sushi zubereitet – umso beeindruckender waren die gelungenen Ergebnisse", so T. Torres Caraballo.

Neben dem praktischen Teil erhielten die Teilnehmenden auch theoretischen Unterricht in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Lebensmittelverschwendung und -rettung, Mindesthaltbarkeitsdatum sowie Lagerung von Lebensmitteln. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich mit begrenzten finanziellen Mitteln und den Lebensmitteln aus dem Leb-mit-Laden gesunde und ausgewogene Gerichte zubereiten lassen. Die Rezepte wurden von Mitarbeitenden mit kulturellem Bezug zu den jeweiligen Länderküchen entwickelt und gezielt so angepasst, dass sie vorwiegend mit den vorhandenen Tafel-Produkten umsetzbar waren – nachhaltig, kostengünstig und praxisnah.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Die Anmeldeliste war innerhalb weniger Tage ausgebucht. Eine Wiederholung des Seminars ist bereits geplant. „Unser Kochkurs ist sehr beliebt – wir freuen uns schon auf die nächste Runde!“, betonte T. Torres Caraballo. “Unser herzlicher Dank gilt der Bürgerstiftung Region Neumarkt, die das Projekt finanziell unterstützt und damit erst ermöglicht hat.“

Zurück