Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Knabenrealschule Neumarkt spendet für die Tafel

Auch in diesem Jahr zeigte die Knabenrealschule Neumarkt großes Engagement: Auf Initiative von Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell und Lehrer Benjamin Reuß sammelten die Schüler wieder haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Spielwaren für den Leb-mit-Laden – Tafel der Diakonie NAH e.V.

„Gerade diese Produkte werden dringend benötigt – wir sind daher sehr dankbar für die Unterstützung“, betont Sonja Schambeck, pädagogische Leitung des Ladens. Bei der Spendenübergabe informierte sie über die Arbeit des Leb-mit-Ladens - Tafel und darüber, dass aktuell glücklicherweise kein Aufnahmestopp für neue Kunden mehr besteht – obwohl die Situation aufgrund sinkender Supermarktspenden weiterhin angespannt bleibt. Die beiden stellten außerdem das Projekt „Junge Tafel“ vor – mit der Einladung, sich künftig auch hier zu engagieren.

Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell lobte das soziale Engagement ihrer Schüler ausdrücklich: „Solche Hilfsbereitschaft ist heute wichtiger, denn je und wird auch von Gesellschaft und Betrieben hochgeschätzt.“ Die Schule unterstützt den Leb-mit-Laden – Tafel aus voller Überzeugung denn: „Jeder kann unerwartet in eine Notsituation geraten“, so Sabine Söllner-Gsell!

Zurück