Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Rotary Club Neumarkt-Parsberg spendet 2000 Euro an Leb-mit-Laden- Tafel

Rotary Club Neumarkt-Parsberg spendet 2000 Euro an Leb-mit-Laden- Tafel

Im Rahmen der weihnachtlichen Tombola des Rotary Clubs Neumarkt-Parsberg kamen 2.000 Euro für den Leb-mit-Laden – Tafel der Diakonie NAH e.V. zusammen. Um die Spende persönlich zu überreichen und sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen, besuchte eine Delegation des Rotary Clubs Neumarkt-Parsberg die Einrichtung. Wolfram Finck, Andreas Hoffmann und Präsidentin Martina Hintz-Wendl wurden von Dr. Elke Kaufmann, geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., sowie Sonja Schambeck (Pädagogische Leitung) und Thomas Torres Caraballo (Projektkoordinator) herzlich empfangen.

„Ein ganz großes Dankeschön für diese großzügige Unterstützung – auch im Namen der rund 1.000 Menschen, darunter etwa 400 Kinder und Jugendliche, die regelmäßig unseren Leb-mit-Laden – Tafel aufsuchen“, betonte Elke Kaufmann. Während des Besuchs lag der Fokus insbesondere auf den aktuellen Herausforderungen der Tafel. So stellte sich die veraltete Kühltheke als dringendes Problem heraus, da sie nicht nur einen hohen Stromverbrauch hat, sondern auch in ihrer Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Der Austausch gegen eine moderne, energieeffiziente Kühltechnik ist jedoch eine logistische und finanzielle Hürde, da hierfür auch das Schaufenster zerstört werden müsste. Ein weiteres großes Thema war die zunehmende Knappheit an Milch- und Hygieneprodukten in den letzten Jahren. „Glücklicherweise können wir zusätzliche Lebensmittel über das Tafel-Logistiklager in Nürnberg beziehen“, erklärte Thomas Torres Caraballo. Dennoch bleiben Engpässe bestehen, insbesondere bei Drogerieartikeln. Während des Rundgangs erfuhren die Vertreter des Rotary Clubs, dass das Gebäude in der Weinbergerstraße von der Stadt Neumarkt zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt wird und die Küche dort höchsten Hygienestandards entspricht. Sonja Schambeck und Thomas Torres Caraballo berichteten zudem von den zahlreichen Projekten, die im Leb-mit-Laden – Tafel stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die „Junge Tafel Neumarkt“, eine Gruppe von acht engagierten Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren, die tatkräftig mithelfen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Initiativen wie Ernährungsbildungsseminare, die Aktion „Kulturbeutel“ oder die Ostertombola. Der Leb-mit-Laden – Tafel dient zudem als diakonischer Lernort und steht regelmäßig in Kontakt mit Schulklassen, um ihnen das Konzept der Tafel näherzubringen und sie für nachhaltiges Handeln sowie den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.

„Wir sind beeindruckt von dem Engagement und der Vielfalt der Projekte, die hier umgesetzt werden, und freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zur wichtigen Arbeit des Leb-mit-Ladens – Tafel leisten zu können“, erklärte Martina Hintz-Wendl zum Abschluss des Besuchs.

Foto (Franziska Hutzler) v.l.: Andreas Hoffmann, Martina Hintz-Wendl (beide Rotary Club Neumarkt-Parsberg), Thomas Torres Caraballo, Sonja Schambeck, Elke Kaufmann (alle Diakonie NAH e.V.), Wolfram Finck (Rotary Club)

 

Zurück