Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Sammelaktion der Mittelschule Mühlhausen

Die Mittelschule Mühlhausen hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Sammelaktion zugunsten unserer Tafel Neumarkt durchgeführt. Mit großer Begeisterung und Engagement haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Intitiatorin Birgit Heim zahlreiche Spenden gesammelt, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen.

Die Aktion wurde durch die Schulleitung, Lehrkräfte sowie Vertreter der Tafel Neumarkt begleitet, die die rege Teilnahme und das hohe Maß an Solidarität der Jugendlichen lobten. Die Schulleitung zeigte sich stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Einsatz ein starkes Zeichen für Verantwortung und Mitmenschlichkeit gesetzt haben.

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur einen materiellen Beitrag geleistet, sondern auch Nächstenliebe und Verantwortungsbewusstsen bewiesen. Die Sammelaktion dient als ermutigendes Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften zusammenkommen können, um gemeinsam etwas Positives zu bewirken.

Soziales Engagement kann so mit großem Erfolg auch im Schulalltag eine wichtige Rolle spielen.

Herzliches Dankeschön dafür!

Zurück