Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Spendenübergabe als Zeichen für Menschlichkeit in Neumarkt

Spende vom Kreisjugendring Neumarkt an die JUNO

Die Übergabe der Spenden von 1200€, die im Rahmen des Love-Beats-Hate-Festivals am 9. November des vergangenen Jahres gesammelt wurden, schaffte viel Freude bei den Begünstigten, die sich jeweils über 200€ freuen konnten. Das Festival, das im Jugendzentrum G6 stattfand, setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie und vereinte rund 600 Menschen unter dem Motto „Liebe statt Hass, Zusammenhalt statt Spaltung“. Organisiert wurde die Veranstaltung von einer Vielzahl engagierter Gruppen, darunter der Kreisjugendring Neumarkt, das Jugendbüro der Stadt Neumarkt, die Pro-Vielfalt-Gruppe, der Junge Beirat, OBTM Neumarkt sowie die evangelische Jugend des Dekanats Neumarkt. Die Finanzierung erfolgte durch das Demokratiebudget des Sozialministeriums und des Bayerischen Jugendrings. Neben einem hochkarätigen musikalischen Line-up mit Tripkid, Melonball, MyRoue und Bold bot das Festival kreative Workshops und kulinarische Highlights zu jugendfreundlichen Preisen. Besonders erfreulich: Während des Festivals konnten 1.200 Euro an Spenden gesammelt werden, die nun sechs Organisationen zugutekommen, die sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einsetzen.

Die begünstigten Organisationen sind: Flüchtlingstreff Ohana, Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit (AG OBA), Schutzcafé „SafeSpace Neumarkt e.V.“, Queeres Café, JUNO - Junge Tafel und die Allianz gegen Rechtsextremismus. Mit dieser Spendenaktion wird die Botschaft des Festivals weitergetragen: Ein klares Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Zurück