Aktuelles

Workshop

Umgang mit (extrem) rechten Orientierungen und Verhaltensweisen und Rechtsextremismus

Sie sind konfrontiert mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Aussagen oder Hetze in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag und wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang damit?

In diesem Workshop werden wir Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vermitteln, Handlungsstrategien erarbeiten und auf konkrete Vorfälle, die die Teilnehmenden mitbringen, eingehen.

Datum:     18.11.25 um 17:00 Uhr

Ort:           Seelstr. 11 a, 92318 Neumarkt

Anmeldungen über:   kasa@diakonie-nah.de(Plätze auf 30 TN limitiert)

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen

News

Über 500 Lebensmittelpakete für den Leb-mit-Laden-Tafel Neumarkt

Im EDEKA Center Fischer in Neumarkt fand am 10. Mai eine gemeinsame Spendenaktion mit dem Rotary Club Neumarkt-Parsberg zugunsten des Leb-mit-Ladens – Tafel Neumarkt der Diakonie NAH e.V. statt. Dabei wurden insgesamt 533 haltbare Lebensmittelpakete gesammelt. Nun erfolgte die symbolische Übergabe der Spenden an Sonja Schambeck, Pädagogische Leitung des Leb-mit-Ladens - Tafel durch Florian Fischer (EDEKA) sowie Präsidentin Martina Hintz-Wendl, Wolfram Finck und Andreas Hoffmann vom Rotary Club Neumarkt-Parsberg. Die Aktion sah vor, dass Kundinnen und Kunden beim Einkauf über speziell erstellte Barcodes eines von zwei Spendenpaketen (zum Preis von 3,72 € oder 5,25 €) erwerben konnten. Diese Pakete enthielten haltbare Grundnahrungsmittel wie Reis, Zucker, Nudeln, Pudding und Konserven mit Mais, Thunfisch und Tomaten. Insgesamt kamen 100 Pakete vom Rotary Club, 100 weitere vom EDEKA Center selbst, und beachtliche 333 Pakete wurden direkt von Kundinnen und Kunden gespendet. Die Spendenbereitschaft und Zusammenarbeit beeindruckten alle Beteiligten. M. Hintz-Wendl freute sich über den reibungslosen Ablauf: „Super ist es gelaufen – dank aller Teilnehmer und Mitmacher.“ Auch A. Hoffmann zeigte sich begeistert: „Alle Interessierten waren sehr aufgeschlossen gegenüber der Aktion. Das hat mich sehr beeindruckt.“ W. Finck lobte insbesondere das EDEKA-Team: „EDEKA Center Fischer hat uns enorm unterstützt. Die Flächen, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, waren einfach grandios. Außerdem waren alle Mitarbeiter unglaublich freundlich, entgegenkommend und engagiert. Es mussten sogar noch Barcodes nachgedruckt werden. Mit so einer Nachfrage hatten wir nicht gerechnet.“ S.Schambeck betonte die große Bedeutung der Aktion: „Sowohl der Rotary Club als auch EDEKA Center Fischer sind zwei langjährige und treue Partner. Die Aktion ist total hilfreich, gerade weil wir im Moment aufgrund des Rückgangs der Lebensmittelspenden ein riesiges Problem haben.“ F. Fischer zeigte sich ebenfalls hochzufrieden mit dem Ergebnis: „Die Aktion war außergewöhnlich erfolgreich. Das Engagement des Rotary Clubs war absolut überragend. Wir freuen uns über zukünftige Nachahmer und Wiederholungstäter, die mit einer ähnlichen Aktion Gutes tun möchten. Denn die großen Schultern müssen mehr abfangen und den kleinen helfen. Jeder muss seinen Beitrag leisten, damit eine Gesellschaft gut funktioniert. Vielleicht können wir das nächste Mal die Aktion sogar noch größer gestalten.“

Zurück